Warum ist Cardio wichtig?

Warum ist Cardio wichtig?

Cardio Training stärkt sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch das Herz-Lungen-System. 

Das bringt dir viele Vorteile:

1. mehr Ausdauer

2. kürzere Pausen zwischen den Sätzen, da du nicht so schnell aus der Puste bist

3. bessere Durchblutung und damit schnellere Regeneration

Was solltest du beim Cardio beachten?

Wenn du etwas mehr Gewicht mitbringen solltest, fange sehr behutsam, um deine Gelenke nicht zu sehr zu belasten. Laufen im Freien oder Laufband ist in dem Fall nicht der optimale Start ins Cardio Training. Hier lohnt es sich mit dem Ruder- oder Fahrradergometer zu beginnen, da dort das Körpergewicht weniger eine Rolle spielt.

Gehörst Du zu der Personengruppe, die sich trotz Lebensmitteln mit einer hohen Kaloriendichte schwer tut mit der Gewichtszunahme, solltest Du Cardio Training mit bedacht einsetzen und nicht zu viel machen. Sonst könnte der Muskelaufbau darunter leiden. Hast Du mit dem essen kein Problem, so fällt dieser Punkt für Dich weg.

Du solltest auch auf die Art des Cardio Trainings achten. Lockeres gehen oder laufen bringt Deinem Körper Vorteile. Intensives Cardio Training wie zum Beispiel HIIT (Intervalltraining) könnte bei zu viel und langer Dauer Deiner Regeneration schaden. Dadurch würde dann Dein Muskelaufbau leiden.

Cardio Training gehört für einen gesunden und fitten Körper mit dazu. 2-3 mal die Woche für ca. 30 Minuten bei mittlerer Intensität genügt hier, um alle Vorteile des Cardio Trainings mitzunehmen und die Nachteile zu vermeiden.

Quelle:

https://www.power-fitness-center.de/cardio-training-und-muskelaufbau/#:~:text=Das%20Cardio%20Training%20st%C3%A4rkt%20das,so%20schnell%20aus%20der%20Puste.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.